19.4 C
Frankfurt am Main
Sonntag, Juni 30, 2024

Batteriespeicher: Wichtig für die Energiewende – und ein lukratives Geschäft

Muss lesen

Batteriespeicher spielen eine wichtige Rolle beim Umbau des Energiesystems, insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Durch den steigenden Zubau von Wind- und Solarenergieanlagen entsteht ein Überangebot an Strom, das zu negativen Strompreisen führen kann. Batteriebetreiber können von diesen Preisunterschieden profitieren, indem sie den Strom zur richtigen Zeit speichern und verkaufen. Dies ermöglicht es, Preisspitzen auszugleichen und das Stromnetz stabil zu halten.

Der Boom beim Ausbau erneuerbarer Energien führt zu steigenden Speicherkapazitäten, die in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Netzstabilität spielen werden. Aktuell werden Stromautobahnen benötigt, um den im Norden erzeugten Strom in den Süden zu transportieren, was hohe Kosten verursacht. Batteriespeicher im Süden könnten dazu beitragen, diese Probleme zu lösen. Batteriespeicher werden derzeit privat finanziert, da es keine steuerliche Förderung gibt. Es wird erwartet, dass die Preise für Speichermodule weiter sinken werden, was zu einem möglichen Boom im Speicherausbau führen könnte.

Auch Privatverbraucher können von Batteriespeichern profitieren, insbesondere in Verbindung mit einer eigenen Solaranlage. Durch die Speicherung des selbst erzeugten Stroms können Verbraucher unabhängiger von externem Strom werden und Kosten sparen. Die Bundesregierung hat derzeit kein konkretes Ziel für den Ausbau von Batteriespeichern, aber das Bundeswirtschaftsministerium erwartet einen weiteren Zubau. Insgesamt könnten Batteriespeicher einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben.

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Der neueste Artikel